Im Rahmen des Schulkonzepts „Politische Begegnungen“ besuchten die neunten Klassen der Gebrüder-Ullrich-Realschule plus Maikammer-Hambach den rheinland-pfälzischen Landtag in Mainz. Die Besuche fanden in zwei Gruppen unter der Leitung ihres Sozialkundelehrers Herrn Schieler statt.
Nach der Anreise mit dem Zug erwartete die Schülerinnen und Schüler ein spannender Einblick in die parlamentarische Arbeit. Besonders beeindruckend war die Möglichkeit, direkt mit mehreren Landtagsabgeordneten verschiedener Parteien ins Gespräch zu kommen. In offenen Diskussionsrunden stellten die Jugendlichen interessierte Fragen zu aktuellen politischen Themen und erfuhren dabei viel über den Alltag und die Aufgaben eines Abgeordneten.
Der Besuch war Teil des schulischen Engagements zur politischen Bildung. Mit dem Konzept „Politische Begegnungen“ verfolgt die Schule das Ziel, das Demokratieverständnis der Jugendlichen zu stärken, indem sie Politik nicht nur im Unterricht, sondern auch im direkten Austausch mit Politikerinnen und Politikern erleben.
Die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler waren durchweg positiv – ein gelungener Tag, der zum Nachdenken, Diskutieren und Mitgestalten angeregt hat.