Vom 25. November bis zum 10. Dezember färbt sich jedes Jahr die Welt orange:
Die internationale Kampagne „Orange the World“ macht weltweit auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam und ruft dazu auf, hinzuschauen, darüber zu sprechen und aktiv zu werden.
Auch unsere Schule hat sich in diesem Jahr engagiert und deutlich Position bezogen. Als sichtbares Zeichen wurde die Orange-Day-Flagge gehisst, ein kraftvolles Symbol der Solidarität und des gemeinsamen Engagements.
In unseren Klassen entstanden Handabdrücke in der Kampagnenfarbe Orange. Auf diesen schriftlich festgehalten sind Statements unserer Schülerschaft, die zeigen, was Respekt bedeutet und wie wichtig ein achtsamer Umgang miteinander ist. Diese Botschaften sind nicht nur im Schulgebäude sichtbar: Viele Fenster unserer Schule sind bewusst nach außen hin gestaltet, sodass diese Wall of Respect auch nach außen sichtbar und wirksam ist.
Zusätzlich haben Lernende der 10. Klassen Informationsplakate rund um die Themen Gewalt gegen Frauen, Gewaltformen und was wir dagegen unternehmen können gestaltet. Diese Plakate bilden eine schulinterne Ausstellung. Sie informieren, regen zum Nachdenken an und zeigen, wie fundiert und engagiert sich unsere Schülerinnen und Schüler mit dem Thema auseinandergesetzt haben. Gestützt hiervon werden von den Lernenden der 10. Klasse für unsere schuleigene Instagram-Seite Informationsposts erstellt, um die Erkenntnisse und die Kampagne nach außen zu tragen, nicht nur nach Maikammer und Hambach, sondern so weit, wie das Internet sie trägt.
Mit all diesen Aktionen setzt unsere Schulgemeinschaft ein deutliches Zeichen:
Wir stehen gemeinsam gegen jede Form von Gewalt, stärken Bewusstsein, Empathie und Zivilcourage und geben unseren Schülerinnen und Schülern eine Stimme.
Die Aktionen zum Orange Day zeigen, was Schule sein kann: ein Ort der Achtsamkeit, des Miteinanders und des Engagements. Wir sind stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler, die mit ihren Beiträgen Respekt sichtbar machen, innerhalb der Schule und darüber hinaus.
Unsere Schule zeigt Farbe. Für Respekt, für Gleichberechtigung und für eine Welt ohne Gewalt.






