Die Ganztagsschule der Gebrüder-Ullrich-Realschule plus in Angebotsform
1. Einleitung
Die Ganztagsschule in Angebotsform ist für viele Familien eine wichtige Ergänzung, um Beruf und Familie zu vereinen, damit die Kinder Zeit zum Lernen sowie Zeit für sportliche, musische und kreative Ergänzungen haben. Bildung, Erziehung, Förderung und Betreuung sind Bausteine, die im Rahmen der Ganztagsschule angeboten werden. Hierbei vereint das Nachmittagsangebot Fachkräfte und kooperiert mit externen Partnern.
2. Rahmenbedingungen
Uns ist es wichtig, die Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten, dass sie sich auch durch die Einflüsse der Ganztagsschule zu einer eigenständigen Persönlichkeit entwickeln. Daher steht bei uns im Vordergrund:
• Den Kindern einen respektvollen und toleranten Umgang miteinander vorzuleben.
• Sie individuell in ihrer schulischen Entwicklung zu begleiten sowie zu fördern und fordern.
• Ihnen allgemeine Werte zu vermitteln.
2.1. Pädagogisches Konzept
G = G e m e i n s c h a f t
Die Ganztagsschule stellt ein ergänzendes Angebot zum Unterricht dar. Die Schüler*innen sollen in der Gemeinschaft abgeholt und unterstützt werden. Dabei kann durch gemeinsame Angebote immer wieder versucht werden, eine Gemeinschaft zu entwickeln, bei der das Vermitteln von Werten und Normen im Vordergrund steht.
T = T a k t i k
Rituale, Strukturen und planmäßiges Vorgehen geben Sicherheit, Zufriedenheit und bringen häufig Erfolge mit sich. Dabei steht den Ganztagsschülern personelle wie materielle Unterstützung zur Verfügung.
S = S t ä r k e
Im gemeinsamen Handeln können die Schüler*innen erfahren, dass sie oftmals mehr erreichen könne als alleine. Dabei soll ihre Individualität dazu beitragen, in der Gruppe Alltagssituationen zu bewältigen, um dadurch selbst an ihren eigenen Erfolgen zu wachsen.
2.2. Unsere Räumlichkeiten
Die schuleigene Mensa an beiden Standorten bietet die Möglichkeit, gemeinsam ein warmes Mittagessen zu sich zu nehmen. Im GTS-Raum und auf dem Pausenhof stehen Spielangebote für den In- und Outdoor-Bereich zur Verfügung.
Da die Hausaufgaben in Gruppen stattfinden, werden hierzu die Klassen- und EDV-Räume genutzt. In der Bibliothek können Lektüren zum Schmökern ausgeliehen werden. Die Nutzung der Sporthalle ist im AG-Bereich ebenfalls vorgesehen.
2.3. Unser GTS-Team
Das Team der Ganztagsschule besteht aus Lehrkräften und Pädagogischen Fachkräften.
Die Koordination dieses Teams übernehmen Frau Steilen und Herr Weißbrod.
3. Kommunikationsstrukturen
Uns ist es ein besonderes Anliegen, Kontakt zu pflegen. Durch Elternabende zu Schuljahresbeginn und zu Halbjahresbeginn sowie Elternsprechtage möchten wir den persönlichen Kontakt regelmäßig aufrechterhalten. Die wichtigsten Informationen werden zeitnah auch in schriftlicher Form weitergegeben. Für besondere Aktionen oder Mitteilungen und Abfragen nutzen wir die Briefform und die Plattform Moodle, die von den Eltern durchgesehen werden sollte.
4. Realisierung
4.1. Lernzeit
Die Lernzeit ist die wichtigste Schnittstelle von Vor- und Nachmittag. Um 13.30 Uhr gehen die Schüler*innen in ihre festgelegten Gruppenräume, um ihre mündlichen wie schriftlichen Hausaufgaben zu erledigen und um sich auf kommenden Klassenarbeiten und Tests vorzubereiten. Hierbei werden die Kinder angeleitet, möglichst selbstständig zu arbeiten. Die Kontrolle über die Vollständigkeit und die Richtigkeit obliegt den Eltern.
Um sowohl den Eltern, als auch den Lehrkräften ein Feedback über das Arbeitsverhalten der Schüler*innen in der Hausaufgabenzeit zu geben, können folgende Symbole im Lernplaner vermerkt sein:
🙂 = hat gut, konzentriert und sauber gearbeitet
:/ = brauchte Hilfe
🙁 = hat gestört und/oder nicht gearbeitet
4.2. Tagesablauf und Angebote im Nachmittagsbereich
Ein klar strukturierter Tagesablauf mit wiederkehrenden Ritualen ist sehr wichtig. Das Eingehen auf die aktuellen Bedürfnisse der Kinder wird eingebunden in feste Strukturen, klare Regeln und gewachsene Rituale, welche ihnen Sicherheit geben.
Von 13.00 Uhr bis 13.30 ist Mittagspause zum Essen, Abschalten und Spielen.
Danach finden Lernzeit und pädagogische Angebote bis 16 Uhr statt. Das Nachmittagskonzept im Schuljahr 2023/24 beinhaltet dienstags eine Förderangebot in den Hauptfächern und mittwochs einen AG-Nachmittag. Punktuelle themenbezogene Projekte ergänzen den Alltag der GTS.
5. Allgemeine Regeln und Konsequenzen
5.1. Allgemeine Regeln
Neben den bereits genannten Hausaufgaben- und Essensregeln, haben wir mit den Kindern allgemeine Verhaltensregeln festgelegt, die ein gemeinsames Leben und Lernen erleichtern sollen:
1. Nach der Pause kommen wird direkt zur Hausaufgabengruppe und haben unser benötigtes Material dabei.
2. Wir arbeiten leise und lenken die anderen nicht ab.
3. Jeder konzentriert sich auf seine Aufgaben und arbeitet zügig.
4. Wir versuchen unsere Aufgaben erst einmal alleine zu lösen, bevor wir um Hilfe bitten.
5. Wir zeigen die fertigen Hausaufgaben unaufgefordert vor.
5.2. Essensregeln
1. Wir waschen vor dem Essen unsere Hände.
2. Wir betreten den Essensraum erst, wenn eine Aufsicht vor Ort ist.
3. Wir decken für unsere Tischgruppe den Tisch mit Besteck, Wasserkaraffe und Gläsern ein.
4. Wir essen an der Tischgruppe gemeinsam und verhalten uns rücksichtsvoll.
5. Wir säubern die Tische und verlassen als Tischgruppe gemeinsam den Raum.
5.3. Konsequenzen bei Nichteinhaltung der Regeln
Natürlich gehört zu jeder Regel eine Ausnahme und wir gehen individuell auf die Bedürfnisse und Tagesform der einzelnen Kinder ein. Jedoch machen wir den Kindern diese Regeln immer wieder bewusst und achten auf deren Einhaltung. Sollten sich Kinder gar nicht an diese Regeln halten haben wir Konsequenzen in verschiedenen Stufen, welche wir mit den Kindern abgesprochen haben:
Stufe 1: Jedes Kind wird zunächst an die Regel erinnert, welche es gerade nicht beachtet
Stufe 2: Verhält sich das Kind weiterhin nicht angemessen, wird es bei der Hausaufgabenbetreuung isoliert an einen Tisch gesetzt.
Stufe 3: Ist auch diese Maßnahme nicht ausreichend, werden die Eltern informiert.
Sollte ein Kind immer wieder gegen die Regeln verstoßen, behalten wir uns vor, es für ein oder zwei Tage von der GTS auszuschließen. Der offene Kontakt zu den Eltern ist daher sehr wichtig.
6. Schlusswort
Das pädagogische Konzept der Ganztagsschule ist Teil des Schulkonzeptes.
Wir sind bemüht, uns stetig weiter zu entwickeln und wachsen mit den Kindern an verschiedensten Aufgaben. Wir sind offen für Anregungen und werden dieses Konzept regelmäßig weiterentwickeln.